Nachbetreuung nach Klinikaufenthalten

Wenn der Übergang schwerfällt

Ein Klinikaufenthalt bietet Sicherheit, Struktur und eine Rundumbetreuung. In diesem geschützten Rahmen funktionieren erlernte Skills und Strategien oft gut. Doch die Rückkehr nach Hause stellt viele Betroffene vor grosse Herausforderungen: alte Muster kehren zurück, das gewohnte Umfeld wirkt überfordernd, und ohne die enge Begleitung der Klinik entsteht Unsicherheit.

Wie wir unterstützen

Die psychosoziale Spitex baut eine Brücke zwischen Klinik und Alltag. Wir begleiten Menschen dabei, das Gelernte im täglichen Leben umzusetzen, und geben Halt in der schwierigen Übergangsphase. Gemeinsam schaffen wir Strukturen, stabilisieren den Alltag und unterstützen bei der Reintegration in Familie, soziales Umfeld und Beruf. So bleibt das Erreichte aus der Klinik nachhaltig wirksam.

Typische Anzeichen / Herausforderungen

  • Überforderung nach der Rückkehr in den Alltag
  • Rückfallgefahr in alte Muster und Verhaltensweisen
  • Schwierigkeiten, Skills und Klinikempfehlungen zu Hause umzusetzen
  • Unsicherheit im Umgang mit Familie, Freundeskreis oder Arbeit
  • Angst, ohne engmaschige Begleitung nicht stabil zu bleiben
  • Gefühle von Orientierungslosigkeit oder Isolation

Mehr über die Psychosoziale Spitex:
Unserer Werte
Unser Team
Kontakt
Zurück zu Zielgruppe

Wir sind da! Mutig, inspirierend, wertschätzend

 

© 2023 Psychosoziale Spitex GmbH