Jeder Mensch ist einzigartig.
Wir glauben daran, dass Würde, Respekt und ein Miteinander auf Augenhöhe auch in Krisenzeiten unverzichtbar sind. Diese Haltung prägt unsere Arbeit – Tag für Tag.

Die Würde des Menschen und die Einzigartigkeit jedes Lebens stehen im Zentrum unseres Handelns.
Wir begegnen Menschen mit Respekt, Empathie und auf Augenhöhe – unabhängig von Herkunft, Status oder Überzeugungen.
Wir glauben daran, dass jeder Mensch das Recht hat, sein Leben so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten. Deshalb fördern wir Autonomie, unterstützen in Krisen und begleiten in schwierigen Alltagssituationen – immer mit Achtsamkeit und Wertschätzung.
Unsere Haltung bedeutet auch, Verantwortung zu übernehmen:
Für die Qualität unserer Arbeit, für die Klarheit unserer Entscheidungen und für die eigene fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Wir sehen Lernen, Reflexion und Weiterbildung als Grundlage, um Menschen in psychischen Belastungen und Krisen kompetent und traumasensibel zu begleiten.
Unsere Werte im Kern:
Würde – jeder Mensch behält seine Würde, auch in Krisen oder Krankheit
Respekt – wir achten Persönlichkeit, Lebensweise und Privatsphäre
Augenhöhe – wir begegnen unseren Klient:innen partnerschaftlich
Selbstbestimmung – wir fördern Autonomie und Teilhabe
Verantwortung – wir tragen Sorge für unser Handeln, unsere Kräfte und unsere Professionalität
Entwicklung – wir bleiben im Lernen, um Wissen und Haltung stetig zu erweitern
Unsere Werte der Psychosozialen Spitex
