Genug vom System?
Warum wir ein guter Ort sind, wenn du eigentlich nicht mehr in der Pflege arbeiten willst.
Viele Menschen steigen nicht aus der Pflege aus, weil sie ihre Arbeit nicht lieben – sondern weil sie an einem System zerbrechen, das zu viel fordert und zu wenig gibt.
Wir hören immer wieder:
💬 „Ich bin müde vom Einspringen.“
💬 „Ich schaffe das Schichtsystem einfach nicht mehr.“
💬 „Ich will wieder Zeit für Menschen haben – nicht nur funktionieren.“
Und wir verstehen das. Denn viele von uns sind genau aus diesen Gründen hier gelandet.
Wenn das System krank macht – und nicht die Pflege selbst
In Gesprächen mit Fachpersonen wird deutlich: Die Pflege selbst ist nicht das Problem. Im Gegenteil – viele haben diese Arbeit aus Berufung gewählt. Was krank macht, sind die Strukturen drumherum:
-
Unplanbare Dienste
-
Dauereinspringen
-
Doppelschichten
-
Mangelnde Anerkennung
-
Keine Zeit für Beziehung und Begleitung
-
Fachlichkeit, die unter Zeitdruck untergeht
Viele steigen aus – nicht, weil sie nicht mehr helfen wollen. Sondern weil sie es unter diesen Bedingungen nicht mehr können.
Was bei uns anders ist
Wir sind eine psychosoziale Spitex mit einem klaren Fokus: Zeit, Beziehung und Haltung vor Taktung, Kontrolle und Tempo.
Deshalb arbeiten wir bewusst anders:
🔹 Keine Schichtarbeit
Unsere Einsätze finden zu planbaren Zeiten statt. Du bestimmst, wann du verfügbar bist.
🔹 Du planst deine Einsätze selbst
Wir arbeiten mit Eigenverantwortung – nicht mit starren Dienstplänen.
🔹 Teilzeit ist bei uns willkommen
Ob wenige Stunden oder mehr – bei uns darf Arbeit ins Leben passen, nicht umgekehrt.
🔹 Echte Beziehung statt Akkordpflege
Wir nehmen uns Zeit. Für Menschen. Für Vertrauen. Für das, was wirklich zählt.
🔹 Ein Team, das sich gegenseitig sieht
Hier wird nicht „ausgebrannt“ – sondern begleitet, zugehört und getragen.
Wir holen dich zurück – mit Würde
Vielleicht denkst du, du passt nicht mehr in diesen Beruf. Vielleicht hast du resigniert. Vielleicht bist du enttäuscht, verletzt oder innerlich ausgestiegen.
Aber vielleicht brauchst du einfach nur einen Ort, an dem du wieder atmen kannst.
Einen Ort, wo du mitgestalten darfst. Wo du gesehen wirst.
Wo du Pflege wieder als das erleben kannst, was sie eigentlich ist: eine Beziehung zwischen Menschen.
Fazit: Wir sind nicht perfekt – aber menschlich.
Wir wissen, dass wir nicht alles verändern können. Aber wir geben unser Bestes, um Pflege wieder zu dem zu machen, was sie sein sollte: sinnvoll, tragfähig und verbunden mit dem Leben.
Wenn du eigentlich nicht mehr willst – aber irgendwie doch noch Hoffnung hast:
Dann melde dich. Vielleicht ist das hier dein Platz.




