Trauer & Verluste in jungen Jahren

Wenn ein Kind Abschied nehmen muss
Kinder und Jugendliche trauern anders als Erwachsene. Nach dem Tod oder der schweren Krankheit einer nahestehenden Person wechseln sie oft zwischen Spiel, Normalität und tiefer Traurigkeit.

Besonderheiten

  • Kinder verstehen den Tod oft erst schrittweise
  • Jugendliche trauern ambivalent: Rückzug, Aggression oder intensive Suche nach Sinn
  • Eltern fühlen sich oft überfordert, den eigenen Schmerz und den des Kindes gleichzeitig zu tragen

Wie wir unterstützen

  • Begleitung der Kinder und Jugendlichen in ihrem individuellen Trauerprozess
  • Stärkung der Familie: Gesprächsangebote, Entlastung im Alltag
  • Raum für Gefühle, Erinnerungen und Fragen
  • Förderung von Ritualen und neuen Strukturen im Alltag
  • Zusammenarbeit mit Schulen und FachstellenTypische Anzeichen
  • Rückzug oder vermehrte Aggression
  • Konzentrationsschwierigkeiten, Leistungsabfall
  • Körperliche Beschwerden (z. B. Bauchschmerzen)
  • Fragen nach Tod, Sinn und Schuld
  • Stimmungsschwankungen, auffälliges Verhalten

Mehr über die Psychosoziale Spitex:
Unserer Werte
Unser Team
Kontakt
Zurück zu Zielgruppe

Wir sind da! Mutig, inspirierend, wertschätzend

 

© 2023 Psychosoziale Spitex GmbH